Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

lass es lieber

См. также в других словарях:

  • lieber — lie·ber 1 Komparativ; ↑lieb 2 Komparativ; ↑gern 3 Adj; jemand / etwas ist jemandem lieber (als jemand / etwas) jemand zieht jemanden / etwas einer anderen Person / Sache vor: Ein Auto ist ja ganz praktisch, aber in der Stadt ist mir ein Fahrrad… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lieber — 1. Läwer dir, wä mir. – Schuster, 972. 2. Läwer mir wä dir, läwer hekt wä morn. – Schuster, 973. Lieber mir wie dir, lieber heut wie morgen. 3. Lieber, lass Bauern auch Leute sein. 4. Lieber, was kann ich dazu (dafür), dass mich der hasst, dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ich lass dich nicht los — Fettes Brot – Strom und Drang Veröffentlichung 14. März 2008 Label Fettes Brot Schallplatten GmbH (FBS) Format(e) CD, LP, Download[1] Genre(s) Hip Hop …   Deutsch Wikipedia

  • Sich lieber ein Loch ins Knie bohren lassen —   Wer »sich lieber ein Loch ins Knie bohren lässt«, tut lieber alles andere als das, wovon gerade die Rede ist: Lieber lass ich mir ein Loch ins Knie bohren, als mit euren Kindern noch einmal in den Zoo zu gehen. Mein Bruder geht nicht in die… …   Universal-Lexikon

  • Komm, lieber Mai —   Das mit diesem Vers beginnende Lied mit dem Titel »Fritzchen an den Mai« schrieb der Liederdichter Christian Adolf Overbeck (1755 1821). Nach der Vertonung durch Mozart im Jahre 1791 wurde es zu einem bekannten Volkslied. In dem fünfstrophigen… …   Universal-Lexikon

  • sein lassen — bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen (umgangssprachlich); ablegen; aussteigen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • seinlassen — sein||las|sen auch: sein las|sen 〈V. tr. 174; hat〉 etwas seinlassen etwas nicht tun, bleibenlassen ● du solltest das lieber seinlassen; lass das sein!; lass das lieber sein! 〈umg.〉 tu das nicht, unterlass es lieber!; →a. sein2 * * * sein las|sen …   Universal-Lexikon

  • Glas — 1. Das erste Glas beisst wie der Tod, das zweite schmeckt zu Brot; wenn s dritte fehlt, ist grosse Noth. Um zu bezeichnen, wie sich das Laster des Trunkes nur allmählich des Menschen bemächtigt. Die Ruthenen haben dafür das folgende Sprichwort:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Friedhelm van den Mond — (* 12. März 1932 in Oberhausen) ist ein deutscher Bergbauingenieur und Politiker (SPD). Beruflicher Werdegang Van den Mond begann im April 1947 eine Lehre auf der Zeche Alstaden in Oberhausen, die er 1950 mit der Knappenprüfung abschloss. Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit halbem Herzen —   Wer etwas »nur mit halbem Herzen« tut, steht nicht voll hinter einer Sache, tut etwas ohne rechte innere Beteiligung, mit wenig Interesse: Wenn du es mit halbem Herzen tust, dann lass es lieber bleiben. Er gab seine Zustimmung nur mit halbem… …   Universal-Lexikon

  • Probleme wälzen —   Die umgangssprachliche Wendung meint, sich mit Problemen [immer wieder] auseinander setzen und über sie grübeln: Was sitzt du hier herum und wälzt Probleme lass uns lieber schwimmen gehen! …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»